A&S-Veröffentlichungen 1988-1981

Auszug aus der Literaturdatenbank der
FOGRA Forschungsgesellschaft Druck e.V.

Veröffentlichungen von Roland Dreyer 1988-81.
Jüngere Arbeiten im
Archiv 99-88.

Dokument 31 von 49
Compunication bei Kohlhammer: Vom Verlag zum Informationsvermittler

Die Kohlhammer-Unternehmensgruppe in Stuttgart entwickelte sich vom Formularhersteller zum Informationsvermittler modernsten Zuschnitts, der Texte und Bilder von jedem Medium aufnehmen, verarbeiten und auf jedes andere Medium ausgeben kann. Computer und Kommunikation haben hier beispielhaft zusammengefunden. Stichworte im Rahmen des Service-Angebotes sind COM (Computer-Output on Microfilm), Mikrofilmbelichtung vom CAD-Computerband des Kunden, Ankopplung der COM-Daten an den Printbereich, Belichtung von Kunden-DTP-Daten auf hauseigenen Laserdruckern, eigene DTP-Kapazitaet, Belichtung von Computergrafik und mittels der Tochterfirma Data Images, elektronische Bildgestaltung in allen Variationen, von der einfachen Computergrafik in 2D- und 3D- Technik, bis zur Bewegtbildanimation fuer Fernsehanstalten, Industrie und Wissenschaft. Einschliesslich der Beschreibung der technischen Ausstattung werden die einzelnen Unternehmensbereiche mit ihren Service-Leistungen vorgestellt. Abschliessend werden grundsaetzliche Aspekte der Computeranimation und Probleme bei der Uebertragung von Bildschirmgrafiken auf das Medium-Papier besprochen.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1988/02. - NR. Sonderausg. - S. 12 (6S.), ABB. 20
Veröffentl. Jahr: 1988
Klassif.code: Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Firma; Mikrofilm; Computergrafik; CAD
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 21552

Dokument 32 von 49
Was bringt das integrierte Sprach- und Datennetz ISDN?

Die Digitalisierung des Telefonnetzes und sein Ausbau zum Integrierten Sprach- und Daten-Netz (ISDN) werden in den naechsten Jahrzehnten die Telekommunikationslandschaft grundlegend veraendern. Der Autor beschreibt den praktischen Nutzen, den diese Entwicklung mit sich bringen wird. Im einzelnen: Vom digitalen Fernsprechnetz zum ISDN - PCM-Signale sind stoerfest - Digitaltechnik verwischt die Unterschiede zwischen Sprache, Text und Daten - Ein ISDN-Basisanschluss fuer acht Endgeraete - Fernsprechen im ISDN - Bildschirmtext wird im ISDN schneller - Preiswertere Datenuebertragung im ISDN - Teletex und Telefax im ISDN - Der Fahrplan fuer das ISDN - Die ISDN-Zukunft baut auf die Glasfaser.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1988.
- JG. 12. - NR. 1. - S. 56 (6S.), ABB. 6
Veröffentl. Jahr: 1988
Klassif.code: Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: ISDN; Datenfernuebertragung
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 21585

Dokument 33 von 49
Hannover-Messe 87: Das Dessert wurde nachgereicht

Auf der CeBIT im Rahmen der Hannover-Messe '87 dominierten Computer der AT-286-Klasse mit Mikroprozessoren 80286, die aufgrund ihrer hoeheren Taktfrequenz ausserordentliche hohe Rechengeschwindigkeiten, einen grossen Speicher und kurze Zugriffszeiten ermoeglichen. Der Trend geht in Richtung 32 bit. Die Klasse AT 286 eignet sich vor allem fuer rechenintensive Grafikanwendungen im Bereich des CAD und des Desk Top Publishing. Die volle Nutzung wird ab 1988 mit der Einfuehrung des Betriebssystems MS-DOS 5.0 moeglich sein. Der Autor schildert die Merkmale der neuen PC-Generation von IBM, des Personal System /2, sowie weitere interessante Neuheiten verschiedener Hersteller (Commodore, Atari, Schneider, Apple, Tandon, Philips, Siemens, Olivetti, Triumph-Adler, Olympia) .

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1987/06. - JG. 29. - NR. 6. - S. 14 (6S.), ABB. 13
Veröffentl. Jahr: 1987
Handelsname: Personal System /2; MS-DOS 5.O; AT 286; 80286
Hersteller: IBM; Siemens; Commodore; Atari; Schneider; Apple; Tandon; Philips; Olivetti
Klassif.code: LD Elektronische Publikation/Neue Medien
Druckvorstufe (Schwerpunkt Satzherstellung)
Freie Begriffe: Datenverarbeitung; Personalcomputer; Satzherstellung; Buerotechnik; Elektronische Publikation; COMPUTER-PUBLISHING
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 18460

Dokument 34 von 49
Supergehirn von morgen: Dokumenten-Datenbank

Datenbanken sind schon heute unverzichtbare Informationsquellen. Die dafuer notwendigen Speichermedien hoher Kapazitaet - speziell optische Speicherplatten - sind bereits zur technischen Serienreife entwickelt. Je groesser die gespeicherten Informationsmengen werden, desto schwieriger wird auch die Suche nach einzelnen Informationen. Elektronische "Supergehirne", zur Verarbeitung der Informationsmassen, deren Bausteine auf der CeBIT'86 bereits vorgefuehrt wurden, sind zum einen preiswerte optische Massenspeicher, die Dokumente als Bilder speichern, und zum anderen Archivsysteme, die diese Bildbanken verwalten. Weiterer Baustein ist ein System zur Dokumentanalyse. Der derzeitige diesbzgl. Entwicklungsstand und Entwicklungstendenzen fuer die naehere Zukunft werden besprochen.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: FUNK
Quelle: FUNKSCHAU (FUNK) 1986. - NR. 13. - S. 46 (4S.), ABB. 6
Bestellnr.: SM-2783
Veröffentl. Jahr: 1986
Klassif.code: Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Informationstechnik; Datenbank; Bilddatenbank;
Datenspeicherung; Bildplatte
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 18867

Dokument 35 von 49
Fernkopierer: Telefax ist schnell und billig

Eroertert wird der oeffentlich zugaengliche Dienst Telefax, dessentechnische Einzelheiten in internationalen Standards der CCITTfestgelegt sind und bei dem es sich um die nachrichtentechnischeUebertragung von Festbildern handelt. Im einzelnen schildert der Autorden Ablauf einer Fax-Uebertragung in fuenf Phasen, die abgestuftenUebertragungsraten, die zweidimensionale MR-Codierung, dieVerstaendigung im "Handshake"-Verfahren sowie zusaetzlicheLeistungsmerkmale (vollstaendiger Sendebericht, Halbton- Uebertragung,Einlesen von DIN-A3-Vorlagen, Sende-Abruf oder Polling, Waehl- undSende-Automatik, Steuerung ueber Waehlkarten, Sendespeicher,verzoegertes Senden, Faxbox und elektronischer Empfangsspeicher,Relais-Senden, Programm- Funktionen) . Telefax ist preisguenstiger alsandere elektronische Uebermittlungsdienste. Die vierte Generation wirdbereits fuer den Anschluss an das integrierte digitale Postnetz ISDNausgelegt sein.

Autoren: Dreyer, Roland
Dokumentart: ZEITSCHRIFT
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1987. - JG. 11. - NR. 3. - S. 20 (4S.), TAB. 1, ABB. 5
Veröffentl. Jahr: 1987
Handelsname: Telefax; CCITT; ISDN
Klassif.code: Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Bildfernuebertragung; Telefax; Telekommunikation; Datenfernuebertragung
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 19044

Dokument 36 von 49
Optische Datentraeger aus der Druckmaschine

Mit der SOFTSTRIP-Technologie werden mittels einer Spezialsoftware grafische Codes auf normales Papier gedruckt. Das kann ueber einen handelsueblichen Matrix-, Laser- oder Thermodrucker, aber auch ueber die klassischen Medien der xero- und reprografischen Drucktechnik geschehen. Der SOFTSTRIP DATA-Streifenleser ist mit einem optischen Scanner ausgestattet, der die grafischen Zeichen an seiner seriellen RS-232C-Schnittstelle praktisch jedem Rechner als digitales Datensignal nbietet. Auf einem Blatt A4-Papier haben bis zu acht Streifen Platz, sie enthalten maximal ein Datenvolumen von 44 KByte (die max. erreichbare Datendichte je Flaecheneinheit haengt vom verwendeten Drucksystem ab und kann zwischen 15 und 200 Bytes/cm2 liegen). Zu den zunaechst angebotenen Grundkomponenten des Systems gehoeren die STRIPMAKER-Software und der optische DATA-Streifenleser. Die Software wird derzeit fuer MS-DOS- Rechner (IBM und kompatible), fuer den Apple MACINTOSH, BBC und AMSTRAD 8256 angeboten und besitzt Treiber fuer die Matrixdrucker der FX- und RX-Serie von Epson und kompatible sowie fuer den Apple-Drucker IMAGEWRITER.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1987. - JG. 29. - NR. 5. - S. 18 (1S.), ABB. 2
Veröffentl. Jahr: 1987
Handelsname: SOFTSTRIP
Hersteller: Kodak
Klassif.code: Druckvorstufe (Schwerpunkt Satzherstellung) Forschung/Entwicklung Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Datenspeicherung; Informationstechnik; optisch; Lesegeraet
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 20865

Dokument 37 von 49
Optische Speichertechnologie: Revolution in der Datentechnik

Der Einsatzbereich der Opto-Speicher reicht von der Konservierung analoger Ton- und Bildsignale (Compact Disc und Laser Vision) ueber Faksimiles (bildschirmpunktweise Hell/Dunkel-Information bei der Schriftgutarchivierung) bis zum digitalen Datenspeicher, dem "Optical Read Only Memory" (OROM) . Besprochen werden grundsaetzliche Prinzipien der Technologie der Opto- Speicher (Speicherplatten), verschiedene Forschungsergebnisse von IBM und Philips und Systeme, die sich bereits in der Markteinfuehrung befinden. Gemeinsam fuer alle Anwendungen sind die hohe Speicherkapazitaet, schnelle Zugriffszeiten und eine konkurrenzlos hohe Datensicherheit. Die Auswirkungen auf die Druckindustrie (Anm. d. Redaktion) koennen in der einfacheren und billigeren Bilddatenverarbeitung, der problemloseren integrierten Bild/Textdatenverarbeitung und der Integration aller EDV-Funktionen auf einem zentralen Grossrechner liegen.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1985. - JG. 27. - NR. 11. - S. 30 (4S.), TAB. 1, ABB. 6
Veröffentl. Jahr: 1985
Klassif.code: SC Druckvorstufe (Schwerpunkt Bildverarbeitung) Druckvorstufe (Schwerpunkt Satzherstellung) Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Datenspeicherung; optisch; Datenverarbeitung
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 15941

Dokument 38 von 49
Elektronische Datenbanken: Informationen nach Mass

Zum Thema elektronische Datenbanken werden folgende Aspekte eroertert: Zugang zum paketvermittelten Datenkommunikationsnetz DATEX-P - Der PAD (Packet Assembly And Disassembly Facility), Einstieg in die Datenwelt - Logon nur mit NUI (Network User Identification) und Passwort - Was kostet DATEX-P? - Datenbanken, alles Wissen dieser Welt - Der Umgang mit Datenbanken - Recherchieren will gelernt sein - Wieviel Information braucht der Mensch?

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1986.
- JG. 10. - NR. 1. - S. 32 (6S.), ABB. 6
Veröffentl. Jahr: 1986
Klassif.code: Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Informationswesen; Datenbank
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 17010

Dokument 39 von 49
Bildplattenkongress Berlin: Und sie dreht sich doch

Internationale Erfahrungsberichte ueber den Einsatz von interaktiven Laser-Bildplatten-Systemen zur Verkaufsfoerderung, zur Kunden- und Haendlerinformation, im betrieblichen Schulungsbereich sowie die Nutzung der CD-ROM- Technik und optischer Speicherplatten waren die Themen des von der Telematica in Berlin organisierten Bildplattenkongresses. Einige Beispiele, ueber die in Berlin referiert wurde - Bildplatteneinsatz am Point of Sale (Verkaufspunkt), Pool-Platte, die mehrere Informationsanbieter auf einer Platte zusammenfasst, Medienverbund von Btx und Bildplatte - werden kurz vorgestellt.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1986. - JG. 28. - NR. 3. - S. 6 (3S.), ABB. 5
Veröffentl. Jahr: 1986
Klassif.code: Elektronische Publikation/Neue Medien
Freie Begriffe: Medien; Datenspeicherung; Bildplatte; Laser; Bildschirmtext
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 17095

Dokument 40 von 49
Initiativen fuer die Fabrik mit Zukunft

Ab 1986 wird im Verbund mit der Hannover- Industriemesse die neue Fachmesse "Industrie-Automation: Leit- und Steuersysteme" ihre Tore oeffnen. Wiedergegeben sind die Ausfuehrungen, die Prof. Dr.-Ing. H. J. Warnecke vom Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik und Automatisierung als Prognose fuer die "Fabrik mit Zukunft" bei der Vorstellungs-Pressekonferenz am 12.2.86 machte. Schlagworte in diesem Bereich sind Informations- und Kommunikations-(IuK) Techniken, CIM (Computer Integrated Manufacturing = rechnerintegrierte Produktion), MAP (Manufacturing Automation Protocol) und TOP (Technical Office Protocol), bei denen es sich um Standards von Information im Produktions- und technischen Buerobereich handelt und Konzepte zur Werkstattsteuerung.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1986. - JG. 28. - NR. 4. - S. 118 (2S.), ABB. 2
Veröffentl. Jahr: 1986
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges) Druckmaschinen
Freie Begriffe: Automatisierung; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Steuerung; Planung
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 17231

Dokument 41 von 49
Telematica-Kongress: Verlage erproben Bildschirmtext

Zusammengefasst sind die Kernaussagen, die im Rahmen des Symposiums "Btx im Verlag" waehrend des diesjaehrigen Telematica-Fachkongresses gemacht wurden. Im einzelnen betrafen diese: Bildschirmtext-Anzeigen beim Axel- Springer-Verlag, der acht Zeitungen und Zeitschriften in seinem Btx-Angebot unterhaelt und hier ueber mehr als 100 Werbekunden verfuegt (H. Wahls, Axel-Springer-Verlag) - Btx- Seitengestaltung der Werbe-Informationen und Kritik an uebermaessigem Gebrauch von Graphik wegen der zeitraubenden Editierung komplexer Graphikseiten und unzumutbar langer Bildaufbauzeiten beim Abrufer (G. Meier, Axel-Springer- Verlag) - Elektronische Telefonnummern-Auskunft via Btx und Pilotversuch "Infotel 118" (E. Tackenberg, Fernsprechbuchverlag H. Mueller, Nuernberg) - Synergie zwischen Druck und Btx mittels Zusammenarbeit zwischen dem Rechenzentrum Suedwest, dem Verlags- und Druckzentrum Stuttgart und weiterer Zeitungsverlage (A. Loyson-Siemering, Stuttgarter Zeitung) .

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1984. - NR. 10. - S. 74 (2S.), ABB. 2
Veröffentl. Jahr: 1984
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges)
Freie Begriffe: Teletexte; Bildschirmtext; Verlagswesen
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 11180

Dokument 42 von 49
Der Bildplatte gehoert die Zukunft

Die Bildplatte, erstmals 1970 von Telefunken und Decca auf dem Markt in Deutschland eingefuehrt, um die es schnell wieder still wurde, erlebt inzwischen eine Renaissance. 1981 auf der Funkausstellung war die MAVICA- Kamera von Sony eine Sensation, bei der anstelle eines lichtempfindlichen Films eine kleine Magnetplatte die Bilder aufzeichnet, die sich ueber ein TV-Geraet betrachten lassen. Aus der europaeischen Forschung von Philips kommt derzeit die VLP (Video Long Play) -Bildplatte, die beruehrungslos mit einem Laserstrahl abgetastet wird und technologisch als beste und ausgereifteste Bildplattenversion gilt. Die VLP-Platte, eingefuehrt unter dem Markennamen LASERVISION, gibt es als Normalversion mit 2x60 min. Spielzeit und als standbildfaehige Version mit 2x36 min., bei der pro Seite 54000 Einzelbilder gespeichert und einzeln angesprochen werden koennen.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1984. - NR. 11. - S. 52 (4S.), TAB. 1,
ABB. 10
Veröffentl. Jahr: 1984
Handelsname: LASERVISION
Hersteller: Philips
Klassif.code: Druckvorstufe (Schwerpunkt Bildverarbeitung)
Freie Begriffe: Datenspeicherung; Bildplatte; Laser
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 11342

Dokument 43 von 49
Computergraphik - die neue Reprovorlage

In der Computergraphik, die neue Moeglichkeiten der Visualisierung gestalterische Ideen eroeffnet, erwartet man in den naechsten Jahren gestaffelte Zuwachsraten von 30 bis 100 %. Erheblich ist der Anstieg der Wirtschaftsgraphik mit Kurven, Tabellen und Diagrammen. Im technisch-konstruktiven Bereich bahnt sich mit CAD (rechnergestuetztes Konstruieren) und CAM (Rechnergestuetzte Fertigung) eine grundlegende Aenderung der Arbeitsmethoden an. Absehbar ist auch die Verschmelzung von Photosatz und Graphik. Als Beispiele aus der Praxis des Electronic Design sind Arbeitsproben aus der Stuttgarter Grafic Design GmbH als bildliche Darstellungen enthalten. Eine Schwaeche der Comutergraphik ist derzeit noch die maessige Ausstattung mit Schriftfonts.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) 1984. - NR. 11. - S. 12 (3S.), ABB. 11
Veröffentl. Jahr: 1984
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges)
Freie Begriffe: Gestaltung; Computergrafik; CAD
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 11343

Dokument 44 von 49
LISA UND LASER. HANNOVER-MESSE '83: ELEKTRONISCHE DRUCKER

IN ANLEHNUNG AN DIE EXPONANTE IM RAHMEN DER HANNOVER-MESSE '83 AUS DEM BEREICH ELEKTRONISCHE DRUCKER WERDEN IN EINER SYSTEMATISCHEN EINORDNUNG DER VERSCHIEDENEN VERFAHREN, DIE FUNKTIONSWEISE UND DIE EINSATZMOEGLICHKEITEN - MIT JEWEILIGEN PRODUKTBEISPIELEN - DIESER DRUCKER BESCHRIEBEN. DIE UNTERTEILUNG ERFOLGT NACH TYPENHEBELDRUCKERN/TYPENRADDRUCKERN, MATRIXDRUCKERN, THERMODRUCKERN, LASERDRUCKERN, DRUCKERN NACH DEM PRINZIP DER LICHTSCHALT-ANORDNUNG (LISA = LIGHT SWITCHING ARRAY), ELEKTRO-EROSIONSDRUCKERN UND INK-JET-DRUCKERN.

Autoren: ROLAND DREYER
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) (1983). - NR. 6. - S. 62 (5S.), ABB. 8
Veröffentl. Jahr: 1983
Handelsname: LISA
Freie Begriffe: DRUCKER; COMPUTER
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 3954

Dokument 45 von 49
SYSTEMS '83: Stand und Entwicklung der Telekommunikation

Besprochen wird die Kommunikationstechnik der 80iger Jahre. Die elektronische Kommunikationstechnik kennt grundsaetzlich zwei Formen der Uebermittlung von Informationen - analog als Schwingung und digital als Zeichen. Die Vorteile der digitalen Uebertragung liegen u. a. in der Stoersicherheit, gleichzeitigen Uebermittlung mehrerer Informationen, schnelleren, billigeren und besseren Verarbeitung der Informationen und dem Einsatz der Glasfaser als Uebetragungsmedium. Bestehende Netze fuer die Individualkommunikation in der Bundesrepublik Deutschland sind das Fernsprechnetz und das integrierte Fernschreib- und Datennetz (IDN). Zukuenftige Netze, mit denen Sprache, Text, Daten und Bilder ueber eine einzige Teilnehmeranschlussleitung abgewickelt werden, ist das ISDN (Integrated Services Digital Network).

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1983. - TEIL. - 1. - NR. 4/5. - S. 42 (5S.), ABB. 12
Veröffentl. Jahr: 1983
Land: BRD
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges)
Hauptschlagworte: Kommunikation
Freie Begriffe: Kommunikation; Trend; Nachrichtentechnik; elektronisch
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 4352

Dokument 46 von 49
Zur SYSTEMS '83: Begriffe rund um den Mikrocomputer

Zusammengestellt und definiert sind die wichtigsten Begriffe und Abkuerzungen aus dem Bereich der elektronischen Datenverarbeitung.

Autoren: Dreyer, Roland
Dokumentart: ZEITSCHRIFT
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1983.
- NR. 4/5. - S. 20 (3S.), ABB. 1
Veröffentl. Jahr: 1983
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges)
Freie Begriffe: Datenverarbeitung; Computer; Terminologie
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 4355

Dokument 47 von 49
Kleine Rechner - kleine Preise

Die groesste Zuwachsrate im Mikrocomputermarkt wird den Klein-Computern prophezeit. Der vorliegende Beitrag schildert die interessantesten auf der Systems Muenchen vorgestellten Neuheiten. Dazu gehoeren das 8-Bit- Modell M 10 (Olivetti), der PDC Clipper mit hochaufloesendem, vollgrafikfaehigem EL-Flachbildschirm (PDC Professional Data GmbH), der Klapp-Computer PC-5000 mit grossem LCD-Display (Sharp), der 16-Bit-Mikrocomputer VICKI mit 9-Zoll-Bildschirm (Victor), das aus einem 6-Zoll- Farbmonitor, einem Diskettenlaufwerk mit 170 KB und einem Arbeitsspeicher mit 644 KB bestehende Modell SX-64 (Commodore), die KAYPRO-Serie mit deutscher DIN-Tastatur (Non Linear Systems (NLS) sowie die Modelle FUJITSU MICRO 7 (8 Bits) und 16s (16 Bits) von Fujitsu, deren Besonderheit in einem "Software-Bundling" (Textverarbeitung, Buchhaltung, Programmsprache mit Grafik-Moeglichkeiten, Manager- Kalkulationsprogramm) besteht.

Autoren: Dreyer, Roland
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1983. - NR. 6. - S. 32 (3S.), ABB. 5
Veröffentl. Jahr: 1983
Handelsname: M 10; PDC CLIPPER; PC-5000; VICKI; SX-64; FUJITSU MICRO; KAYPRO
Hersteller: Olivetti; PDC Professional Data GmbH; Sharp; Victor; Commodore; Fujitsu; Non Linear Systems (NLS)
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges)
Freie Begriffe: Computer
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 5886

Dokument 48 von 49
Mikrocomputer: ein Markt explodiert

Die Zahl der Anbieter von Mikrocomputern wird gegenwaertig auf etwa 350 geschaetzt. Davon haben derzeit 40 Bedeutung fuer den Markt. Bis Ende 1982 wurden weltweit 5763000, in der Bundesrepublik Deutschland 223000 Mikrocomputer abgesetzt. Mithalten im Preiskampf koennen auf die Dauer nur Giganten, wie beispielsweise die japanische Firma Fujitsu, die 1982 weltweit einen Umsatz von ueber 10 Milliarden DM erzielte und deren Gewinn sich von 318 Mio. DM im Jahr 1982 auf 483 Mio. DM im Jahr 1983 erhoehte. Die vorerst nur unter ihrem Kodenamen "Peanut" bekannte juengste IBM-Entwicklung laesst gewisse Bereinigungen des Anbietermarktes erwarten. In den bundesdeutschen Mikrocomputer-Markt teilen sich gegenwaertig Commodore mit 26, Apple mit 11, HP mit 10, Tandy mit 7, Kontron mit 6, Triumph-Adler mit 5 und alle uebrigen Anbieter zusammen mit 35 %.

Autoren: Dreyer, Roland
Dokumentart: ZEITSCHRIFT
Zeitschriftencode: VITE
Quelle: V. I. T. -VERVIELFAELTIGUNGS-U. INFORM. TECHNIK (VITE) 1983. - NR. 6. - S. 22 (2S.), TAB. 1, ABB. 1
Veröffentl. Jahr: 1983
Klassif.code: Drucktechnik (Sonstiges)
Freie Begriffe: Mikrocomputer; Computer; Trend
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 5887

Dokument 49 von 49
FOGRA-MITGLIEDERVERSAMMLUNG '81: BLICK ZURUECK IM STOLZ

BERICHTET WIRD UEBER DIE FOGRA- MITGLIEDERVERSAMMLUNG 81, DIE AM 28. UND 29 APRIL IN MUENCHEN VERANSTALTET WURDE. NACH KURZEN AUSZUEGEN DES VORTRAGES UEBER DIE ZUKUNFT DER DRUCKMEDIEN INMITTEN DER NEUEN MEDIEN VON PROF. KARL STEINBRUCH WERDEN DIE WESENTLICHEN PUNKTE DER REFERATE DES TECHNISCHEN VORTRAGSTEILS WIEDERGEGEBEN, DIE SICH MIT DER MESSTECHNIK IN DER PRAXIS VON DRUCKEREIBETRIEBEN BEFASSTEN.

Autoren: ROLAND DREYER
Zeitschriftencode: OPRA
Quelle: OFFSETPRAXIS (OPRA) (1981). - NR. 7-8. - S. 62 (3S.)
Veröffentl. Jahr: 1981
Land der Veröffentl.: BRD
Freie Begriffe: FOGRA; TAGUNG
Datenbank FOGRA
Dokumentennummer: 2589

Jüngere Arbeiten im Archiv 99-88.

Nach oben